Unsere Kulturhaupstadt-Projekte ...


2023 | "Farbe bekennen ..." Chemnitzer Gewerbe- und Industriegeschichte im öffentlichen Raum (er) lebbar machen.

Textilindustrie und die damit verbundenen Wirtschaftszweige gehörten über zwei Jahrhunderte zum Selbstverständnis unserer Region. Als Grundstein für diese wirtschaftliche Entwicklung muss man das Bleichprivileg aus dem Jahr 1357 erwähnen.

Aus der Publikation „Handwerk im alten Chemnitz“, den Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Chemnitzer Handwerks von den Anfängen bis zum Beginn der industriellen Revolution von Professor Helmut Bräuer, sind eindeutige Belege „zu blauen Streifen auf Bettzeug vor bzw. um das Jahr 1500!“ zitiert. Die Leineweber färbten das Garn selbst mit Waid. Zudem gibt es zeitliche Parallelen zum dargestellten Grabtuch des Engels am „Heiligen Grab“ im Bestand des Chemnitzer Schlossbergmuseum.

Zwischen dem Schlossbergmuseums und uns gibt es bereits erste Überlegungen, die Thematik aufzugreifen und gemeinsam „etwas Schönes“ im Rahmen der Museumspädagogik beim nächsten Epochenprojekt zur Gewerbeentwicklung im 18. Jahrhundert im kommenden Jahr zu entwickeln. Das Kolloquium dazu ist schon um den 20. Oktober 2023 geplant.

Vor dem Hintergrund der aus unserer Sicht spannenden Symbiose aus handwerklichem Tun und musealer Arbeit werden wir, ab September 2023, auf Großbeeten im Innenhof des Waldorfschule Chemnitz e.V., typische Färbepflanzen des Mittelalters anpflanzen und uns gemeinsam  mit den Pädagogen mit deren Verarbeitung bis zur Gewinnung der Rohstoffe beschäftigen. Unterstützt werden wir dabei von Schüler:innen, deren Eltern und Lehrer:innen des Waldorfschulverein Chemnitz e.V..

Der Start für dieses Projekt ist für September 2023 geplant:

Eine Projekt-Skizze wird zur Zeit erarbeitet und wird rechtzeitig zum Projekt-Start bereitgestellt.

Foldende Färbepflanzen werden angeplanzt

  • Färberwaid (lat. Isatis tinctoria)
  • Färber-Wau (lat. Reseda luteola)
  • Färberkrapp (lat. Rubia tinctorum)

Mit Projekt-Start können sie hier detailierte Projektbeschreibung als PDF downloaden.

  • Färberwaid
  • Färberwau
  • Krapp