Kindergruppen
(Schulklassen & Kita-Gruppen) besuchen sehr gern unseren
mittelalterlichen Marktplatz. Getreu dem Motto "Begegnen,
Entdecken, Machen" erleben unsere kleinen Besucher anschaulich
Ambiente und Handwerk des Mittelalters.
Bei den
Veranstaltungen herrscht immer reges Treiben an den
Marktständen aus vergangener Zeit.
In mittelalterlicher Kleidung entdecken die Gruppen im wahrsten
Sinne des Wortes eine "andere Zeit".
Die Stände
werden von unseren ehrenamtlichen Helfern betreut. An den
verschiedenen Stationen können sich die Kinder selbst
ausprobieren und Erzeugnisse der verschiedenen Zünfte
herstellen.
Getreu dem Motto „Begegnen, Entdecken, Machen“ möchten wir Kindern während unserer Projekttage das Ambiente und die Handwerkskünste des Mittelalters näher bringen. Damit möchten wir ihnen Einblicke in das Leben und die Arbeit dieser Zeit vermitteln und die damit verbundenen Gesellschaftsstrukturen ermöglichen. Mithilfe handwerklich-technischer und gestalterischer Tätigkeiten wird traditionelles Wissen bewahrt und weitergegeben. Innerhalb eines Projekttages erfolgt die Darstellung unterschiedlicher Zünfte und Gilden des Mittelalters. An verschiedenen Marktständen können die Kinder selbst tätig werden und sich kreativ ausprobieren. Unter Anleitung werden sie ermutigt, sich in das gesellschaftliche Leben des Mittelalters und die unterschiedlichen Gegebenheiten hinein zu versetzen.
Unser Ziel ist es einerseits, Handwerk und Leben im Mittelalter für Kinder erlebbar und unmittelbar begreifbar zu machen und damit einen wichtigen Teil der Geschichte unserer Region an junge Menschen weiter zu geben. Andererseits sollen das schöpferische Potenzial der Kinder aktiviert, ihre Konzentrationsfähigkeit gefordert und ihre motorischen Fähigkeiten angeregt werden. Beim handwerklichen Tun sollen die Kinder Selbstwirksamkeit erfahren und spielerisch Neues lernen. Das Erleben kreativer Handwerkstechniken aus dem Mittelalter dient genauso dazu, Handwerksberufe am Leben zu erhalten wie einen anderen, wertschätzenden Blick auf unser heutiges Leben zu ermöglichen.
Dieses Projekt ist am besten für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 geeignet. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!